Urlaubsplanung für die Zähne

Mit gesunden Zähnen in die Ferien: Vorsorge bei Besters & Partner in Bremen sorgt für schmerzfreie Urlaubstage

E Toothache, dolor de muelas, diş ağrısı: Übersetzungen für Zahnschmerzen gehören im Idealfall nicht zu unserem Urlaubsvokabular. Damit das auch so bleibt und Ihre wohlverdiente Auszeit möglichst schmerzfrei verläuft, sollten Sie bei der Reisevorbereitung Ihre Zähne nicht außer Acht lassen.

Zu jeder guten Urlaubsvorbereitung gehört auch ein Check-up für die Zähne. Damit Ihnen nichts das Sightseeing oder die schöne Zeit am Strand verdirbt, sollten Sie am Besten frühzeitig einen Termin einplanen. So haben wir ausreichend Zeit, um potenzielle Schmerzherde wie Karies oder Zahnfleischentzündungen zu behandeln.

Durch alle Höhen und Tiefen

Vor allem bei langen Flugreisen und Tauchurlauben ist es wichtig, dass keine winzigen Luft- oder Gaseinschlüsse unter defekten Zahnfüllungen oder Kronen vorhanden sind. Denn durch den Umgebungsdruck dehnen sich die Bläschen aus und können nicht nur höllische Schmerzen verursachen, sondern sogar den Zahnersatz oder ein Stück vom Zahn heraussprengen.

Im Notfall gut versorgt

Bei leichten Zahnschmerzen helfen oft schon Ruhe, Kühlpads, entzündungshemmende Schmerzmittel oder antibakterielle Spülungen. Doch bei anhaltenden Schmerzen oder Zahnverlust ist ein Zahnarztbesuch auch im Urlaub unumgänglich. Gerade Aktiv-Urlauber und Familien mit Kindern können es beim Sport oder Toben mit abgebrochenen oder ausgeschlagenen Zähnen zu tun bekommen. Dann ist Eile geboten und eine Zahnrettungsbox im Gepäck hilfreich. Die hält den Zahn mit einer speziellen Nährlösung feucht und die Wurzelzellen 24 bis 48 Stunden am Leben: So können Bruchstücke mit Spezialkunststoff wieder angeklebt und ausgeschlagene Zähne im Idealfall reimplantiert werden. Am besten ist es natürlich, wenn es gar nicht so weit kommt: Ein Mundschutz beugt Frakturen an den Zähnen vor. Gerne fertigen wir für Sie individuell angepasste Sportschutzschienen an, wenn Sie im Urlaub lieber körperlich aktiv sind und nicht einfach nur am Strand liegen wollen.

Im Notfall gut versichert

Um bei einem Zahnnotfall im Urlaub einen Kostenschock zu vermeiden, ist ausreichender Versicherungsschutz ratsam. Doch schon die europaweite Abdeckung der gesetzlichen Krankenkassen birgt nicht selten Fallstricke: Denn Behandlungen, die nicht Teil des individuellen gesetzlichen Leistungsspektrums des jeweiligen Reiselandes sind, werden oft nicht übernommen. Sprechen Sie daher vor Ihrem Urlaub mit Ihrer Krankenkasse und führen Sie auf jeden Fall Ihre Krankenversicherungskarte mit. Auf deren Rückseite befindet sich nämlich die europäische Version (European Health Insurance Card – EHIC). Oft müssen Sie Zahnbehandlungen dennoch vor Ort bezahlen – lassen Sie sich daher unbedingt eine Rechnung ausstellen, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen, um die Kosten nachträglich erstattet zu bekommen. Damit Sie nicht auf Zuzahlungen, Eigenanteilen oder bei längeren Reisen oder Urlauben außerhalb von EU und EWR sogar auf allen Kosten sitzenbleiben, rät die Verbraucherzentrale für den hoffentlich nicht eintretenden Notfall zu einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung. Wir wünschen Ihnen einen entspannten, schönen und zahngesunden Urlaub!

Jetzt Termin vereinbaren
zurück