Implantate: Fest verankert statt gut überbrückt
Besters & Partner in Bremen sorgen für ein gesundes Lächeln mit festen Zähnen
Viel mehr als nur ein Lückenbüßer: Ein Implantat ersetzt einen fehlenden Zahn auf die natürlichste Art und Weise, da es sowohl funktional als auch optisch den ursprünglichen Zustand im Gebiss naturgetreu wiederherstellt.
In der Zahnmedizin gilt der Einsatz von Implantaten inzwischen als fortschrittlichste Methode, um verlorene Zähne zu ersetzen. Während Brücken lange Zeit Standard waren, bieten Implantate heute eine nachhaltige und ästhetisch überlegene Alternative, die den natürlichen Zustand des Gebisses nahezu perfekt imitiert. Denn im Gegensatz zu Brücken sind Implantate fest im Kieferknochen verankert und fungieren wie künstliche Zahnwurzeln. Sie bestehen aus Titan und werden chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt, wo sie mit dem Knochengewebe verwachsen. Dies schafft eine stabile Basis für den darauf befestigten Zahnersatz.
Vorteile moderner Zahnimplantate
Auf Implantaten verankerter Zahnersatz ist optisch kaum von den echten Zähnen zu unterscheiden: Individuell angepasst in Form und Farbe fügt er sich nahtlos in das bestehende Gebiss ein, was ihn zu einer nahezu unsichtbaren Lösung macht.
Implantatgetragener Zahnersatz sieht nicht nur aus wie das Original, er fühlt sich auch genauso an. Fest verankert im Kiefer sind Implantate sowohl in der Funktionalität als auch in der Bisskraft ein absolut gleichwertiger Ersatz für den natürlichen Zahn.
Ein wesentlicher Vorteil von Implantaten ist, dass sie den Kieferknochen aktiv unterstützen. Sie verhindern den Knochenabbau, der nach einem Zahnverlust oft eintritt, und tragen so zur Erhaltung der Kiefer- und Gesichtsstruktur bei.
Implantate sind eine langfristige und stabile Lösung, die bei guter Pflege ein Leben lang hält und keine zusätzlichen Eingriffe erfordert. Brücken hingegen müssen möglicherweise angepasst oder ersetzt werden, insbesondere wenn sich die Struktur der umgebenden Zähne verändert.
Implantate werden direkt im Kieferknochen verankert, sodass die Nachbarzähne unversehrt bleiben. Dies schont die natürliche Zahnsubstanz und trägt zur allgemeinen Mundgesundheit bei. Im Gegensatz dazu erfordern Brücken die Präparation der benachbarten Zähne, um als Pfeiler zu dienen. Dies kann zu einem Verlust gesunder Zahnsubstanz führen und das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöhen.
Eine individuelle Entscheidung
Auch wenn es Situationen gibt, in denen eine Brücke nach wie vor sinnvoll ist, beispielsweise bei Patienten, die nicht ausreichend Kieferknochen haben oder bei denen eine Implantation aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, sind Zahnimplantate in den meisten Fällen die bevorzugte Lösung zur Wiederherstellung verlorener Zähne. Sie bieten nicht nur ästhetische und funktionelle Vorteile, sondern auch eine langfristige Stabilität und eine Erhaltung der natürlichen Zahnstruktur.
Gerne beraten wir Sie, damit Sie Ihre Behandlungsoptionen individuell prüfen und die beste Entscheidung für die eigene Mundgesundheit treffen können.
Bild: stock.adobe.com; viperagp
Jetzt Termin vereinbarenzurück